Inhalt
Warum brauchen Online Händler personalisierten Content?
Was ist personalisierter Content?
Personalisierte Inhalte sind ein wirkungsvolles Instrument, das ermöglicht die Kunden besser zu erreichen
Darum sollte personalisierter Content bei jedem Online Händler eine Rolle spielen
Personalisierten Content ist von der Idee und vom Ansatz her das, was zu früheren Zeiten die persönliche Kundenansprache und Kundenberatung im Laden war. Wer mit seinen Kunden gekonnt interagierte, der konnte dafür sorgen, einen guten Eindruck bei seinen Kunden zu hinterlassen.
Genau so soll sich auch personalisierter Content auswirken. Das Ziel ist es, innerhalb des E-Commerce eine Bindung mit dem Kunden aufzubauen und währenddessen positiv in Erscheinung zu treten. Mit gut umgesetztem personalisiertem Content ist das möglich. Der Kunde fühlt sich durch die auf ihn zugeschnittenen Inhalte mehr angesprochen als von gewöhnlichen Standardinhalten.
Personalisierte Inhalte in den Print-Mailings
Aber nicht nur in der virtuellen Welt auf Websites kann personalisierter Content zur Anwendung kommen. Auch über physische Nachrichten, also Briefe, können sich Kunden freuen. Vor allem bei älteren Menschen stoßen personalisierte Benachrichtigungen über die Post auf Begeisterung.
Über Anmeldedaten und teilweise auch über Cookies lassen sich oft die Adressdaten der Kunden herausfinden. An diese Adressen können Unternehmen dann personalisierte Briefe oder Kataloge verschicken. Die Kataloge lassen sich beispielsweise individualisieren, indem der Betreiber der Website die Daten der Cookies sorgfältig ausliest und daraus Rückschlüsse auf die Tendenzen des Kunden schließt.
Es gibt verschiedene Vorteile, die der Werbetreibende aus dem sogenannten “Print Mailing“, also aus dem Senden von physischen Werbebotschaften aus der realen Welt, ziehen kann. Zum einen ist es möglich durch die Cookies auf Websites herauszufinden, wann der Kunde sich für das Produkt interessiert, also wann der richtige Zeitpunkt für Werbung ist.
Durch die Wahl des richtigen Zeitpunkts lassen sich im richtigen Moment Reize setzen, die den Kunden im besten Falle zum Kauf veranlassen. Doch nicht nur der Zeitpunkt lässt sich individualisieren, sondern auch der Content. Personalisierter Content, wie er oben bereits beschrieben wurde, löst beim Kunden die Emotion aus, dass er sich ein Stück weit mit dem Werbetreibenden verbunden fühlt, da dieser gezielt mit ihm interagiert. Den Content passt man so auf die Daten des Kunden an, so dass er nur solche Inhalte bekommt, die ihn auch wirklich interessieren.
So wird personalisierter Content eingerichtet
Personalisierter Content klingt schwierig, ist aber in der Zusammenfassung einfacher als gedacht. Schwerpunkte sind hierbei die richtigen Tools und ein solides Datenmanagement.
Personalisierter Content muss nicht nur online verfasst werden. Auch in den Brief-Kampagnen werden die Kunden mit personalisierten Inhalten angesprochen
Persönliche Inhalte: so reagieren Kunden
Personalisierte Produktbeschreibungen: Was ist schon jetzt möglich?
Personalisierte Produktseiten sind ein Traum jedes Online Händlers, denn sie schaffen es, aus Interessenten zahlenden Kunden zu machen. Aber was heißt das genau genau?
Technisch gibt es verschiedene Möglichkeiten die Produktseiten zu personalisieren, je nachdem welche Informationen man über die Kunden gesammelt hat: z.B. geklickte Kategorien, besuchte Produktkategorien, Produktklicks, Interaktionen, uvm. Wichtig ist dabei, dass diese Informationen ausschließlich ohne third party Cookies gesammelt werden. Dadurch ist dieser Prozess datenschutzkonform.
Durch die personalisierten Seiten können Sie jeden Ihrer Besucher persönlich ansprechen und dadurch für mehr Conversions sorgen. Indem wir wissen, was der Kunde auf der Seite gemacht hat, können wir für ihn mit Hilfe der semantischen Software AX Semantics ganz individuelle Produktbeschreibungen und Kategorietexte erstellen und ausspielen lassen.
Die Software ermöglicht es uns mehrere Textvarianten zu erstellen und für die Kunden ausspielen zu lassen. Welche davon besser ist – das zeigt der Test. Dadurch können die Texte so optimiert werden, dass sie jeden einzelnen Kunden persönlich ansprechen.
- Über den Autor
- Aktuelle Beiträge
Olga Ziesel ist leidentschaftliche Texterin und Expertin für Pressearbeit. Sie bloggt regelmässig auf Text-Center.com und im Blog der Webagentur Awantego.